Standort Graz - Direkt in Ihrer Nähe
Unverbindliches Festpreis-Angebot
Diverse Rabatte - fragen Sie nach!
Spezialisiert auf Festplatten und Server
24/7 Notfall-Service
Prominente Kunden aus Wirtschaft & Industrie
Abholung auf unsere Kosten - kostenlose Analyse
Hochspezialisiert auf komplexe RAID-Systeme
Wir sprechen Schweizerdeutsch und Französisch
Ihr Datenretter in Deutschland - immer in Ihrer Nähe
Es gehört mit Sicherheit zu den unangenehmsten Erfahrungen, wenn man am Morgen den PC in Betrieb nimmt und plötzlich die Fehlermeldung erscheint: "Festplatte wird nicht erkannt". Dann folgen noch ein paar kryptische Anweisungen und technische Ausdrücke wie BIOS Konfiguration oder Update. Alles Sachen, die für Normalanwender nicht auf der Tagesordnung stehen. Nachdem die verschiedenen Standardprozeduren wie Kabel entfernen, neu starten, vom Stromnetz nehmen usw., keinen Erfolg bringen steigt langsam Panik hoch: Was ist, wenn die Daten tatsächlich nicht mehr da sind, die Festplatte ihren Geist aufgegeben hat? Dann wird es Zeit sich mit Datenrettung Festplatte zu beschäftigen. Hier finden Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Wenn Sie auf Ihre Daten nicht mehr zugreifen können, die Festplatte nicht erkannt wird, dann kann es dafür einige Auslöser geben. Vor allem
kann es für Sie Zeit und Kosten sparen, wenn Sie eine erste Selbstanalyse vornehmen:
Im zweiten Fall empfiehlt es sich dringend mit Datenrettung Austria Kontakt aufzunehmen. Unsere Spezialisten stehen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen unsere Zentrale unter der kostenlosen Datenrettungs-Hotline 0800 400 410 oder (0732) 27 27 50 .
Ganz am Beginn steht die Feststellung der Ursache. Ist es ein Hardwareproblem, ein physischer Defekt? Dann verhilft Ihnen selbst die beste und teuerste Software nicht wieder zu Ihren Daten. Hier können nur Spezialisten helfen, die Ihre Platte in einem eigenen "Clean-Room" (Datenrettungslabor mit Reinraum) untersuchen und die Fehlerquellen feststellen. Wir von Datenrettung Austria betreiben solche Labore, in denen keinerlei Staub- oder Schmutzpartikel die Luft verunreinigen.
Der erste Schritt ist die Formatierung und die Organisation des Speicherplatzes, indem ein Dateisystem
konfiguriert wird. Dabei werden Sektoren mit je 512 KB angelegt, die dann vom Betriebssystem in Blöcke (Cluster) eingeteilt werden. Das ist erforderlich,
damit auch mit großen Datenmengen umgegangen werden kann. Eine einzelne Datei kann wiederum in mehreren Clustern gespeichert werden. Das
Betriebssystem kann nun mittels einer Dateizuordnungstabelle (File Allocation Table /FAT) diese Datei finden und ausgeben. Bei neueren Windows-Systemen
wird die FAT durch eine Masterdatentabelle (MFT) ersetzt.
Dieses System ist ausgesprochen komplex. Wenn diese Zuordnungstabellen gecrasht sind, dann funktioniert die Festplatte nicht mehr,
Dateien scheinen nicht mehr vorhanden zu sein. Faktisch sind sie wahrscheinlich noch da, sie werden aber nicht mehr gefunden.
Die Oberflächen von Festplatten (HDD) bestehen aus einer magnetisierbaren Schicht.
Eine Schreibeinheit sorgt dafür, dass Daten in Form von magnetischen Informationen auf die Platte gespeichert werden,
eine Leseeinheit präsentiert sie dem Benutzer über ein Ausgabemedium.
Wenn Festplatten erschüttert werden, die Schreib- und Leseeinheit in direkten Kontakt mit der magnetisierten Scheibe kommt,
entstehen Fehler, die bald zu einem Totalverlust der Daten führen können. Man muss das nicht sofort bemerken, aber es können
sukzessive kleinste Partikel herausgeschlagen werden. Im Laufe der Zeit verdichten sich die Fehlinformationen und plötzlich
steht am Bildschirm: "Auf das Medium kann nicht zugegriffen werden". Die Konsequenzen von derartigen Erschütterungen können sein:
Ja und Nein. Daten, die auf jenen Sektoren liegen, die durch den Head-Crash physisch beschädigt wurden, werden wohl kaum vollständig zu retten sein. Was ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Datenrettung:
Erfolgreiche Datenrettung im Labor hängt sehr oft vom richtigen Verhalten des Benutzers ab und ist tatsächlich mitentscheidend. Falls ein derartiger Fehler auftaucht, rufen Sie bitte unverzüglich 0800 400 410 - unsere kostenlose Datenrettungs-Hotline - an.
Eine Datenrettung hängt in erster Linie von der Art der Beschädigung ab, vom Status und dem Zustand des Mediums. Daher ist eine Preisangabe nur eingeschränkt möglich. Das sind die Richtwerte dazu (ab-Preise, Angaben inkl. MwSt.):
Kein Zugriff auf Festplatte: das ist wohl das Horrorszenario jedes Users. Ob SSD, interne oder externe Festplatte:
ein Spezialist für Datenrettung kann Ihnen helfen, die verlorenen Daten wiederzubekommen.
Mit uns ist Datenrettung Festplatte kein Buch mit sieben Siegeln: Unsere Vereinbarungen sind transparent und nachvollziehbar, unsere Mitarbeiter
und Mitarbeiterinnen arbeiten auf höchster Qualitätsstufe in einem hochmodernen technischen Umfeld (eigenes Datenlabor).
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Lade Inhalte ...
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, wie Sie sich entschieden haben.